Wadgasser Hof
Direkt auf der gegenüberliegenden Seite des Theodor-Zink-Museums befindet sich der Wadgasser Hof. Dieses Gebäude wurde von Mönchen aus Wadgassen erbaut und später aufgestockt und erweitert. Das Hofgut war nach vier Seiten umbaut und wurde erstmals 1216 urkundlich erwähnt. Es diente den Mönchen zur Lagerung der erwirtschafteten Naturalien. Der Hof diente im Laufe seiner Geschichte u.a. als Sommerwohnsitz der "Fürstin von Lautern" Maria Eleonore von Simmern (Mitte des 17. Jahrhunderts).
Kontakt und Öffnungszeiten
Telefon: 0631 365-2327
Di - Fr: 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa + So: 10:00 bis 18:00 Uhr